Alle Beiträge von Mirko Schöber

Erstes Jugendkarterennen 2021 in Neuenhaßlau

Am ersten Juli Wochenende 2021 fand das erste Jugendkartrennen seit der Corona Pandemie wieder statt. Veranstalter war der MSC Neuenhasslau. Wegen mangelnder Termine und dem späten Start der Rennsaison 2021 wurde ein Doppellauf veranstaltet. So wurde sowohl am Samstag als auch am Sonntag ein Lauf ausgetragen. Der MSC Zwingenberg war mit fünf Fahrern am Start und so konnte auch eine Mannschaft gebildet werden.

Das Rennen am Samstag fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Genauso schön waren auch die Leistungen der Fahrer des MSC Zwingenberg. Lennard L. schaffte es bei seinem ersten Auswärtsrennen in seiner Klasse auf Platz 6 von 15 Startern. Auch David W. schaffte es in seiner Klasse auf einen guten achten Platz. Klasse Vier konnte Jakob G., Fahrer des MSC Zwingenberg, für sich entscheiden und holte einen herausragenden ersten Platz. In Klasse 6 gingen zwei Fahrer für den MSC Zwingenberg an den Start. Jonas G. schaffte bei seinem ersten Start in dieser Klasse einen guten vierten Platz. Trainer und Jugendleiter des MSC Zwingenberg, Mirko Schöber, konnte sowohl die Klasse 6, als auch die Wertung des Tagesschnellsten Fahrers für sich entscheiden. Mit diesen exzellenten Einzelergebnissen hat es die Mannschaft des MSC Zwingenberg unter dem Teamnamen “Trödeltrupp“ auch an die Spitze der Vereine an diesem Tag gebracht.

Die Mannschaft des MSC Zwingenbergs am Samstag ganz oben auf dem Treppchen

Am Sonntag sah es wettertechnisch zunächst auch wieder sehr gut aus. Die Fahrer-Konstellation des MSC Zwingenberg blieb gleich wie am Samstag. Lennard L. konnte sich zum Vortag nochmals steigern und schaffte diesmal sogar einen vierten Platz. David W. schaffte es auf den neunten Platz in seiner Klasse. Jakob G. schaffte es auf den fünften Platz. In Klasse 6 schaffte es nun auch Jonas G. auf das Podest mit einem verdienten und hart erkämpften dritten Platz. Er fuhr auch die schnellste Zeit in einem Durchgang im gesamten Fahrerfeld. Für den Tagesschnellsten reichte es dann nicht ganz, da sein Trainer Mirko Schöber wenige Zehntel auf zwei Durchgänge schneller war und somit abermals den Sieg in seiner Klasse als auch den Titel des Tagesschnellsten einfahren konnte. Auch als Mannschaft konnte der „Trödeltrupp“ wieder mit dem ersten Platz glänzen.

Auch am Sonntag stand der "Trödeltrupp" wieder ganz oben

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der MSC Zwingenberg erfolgreich in die Kartsaison 2021 starten konnte und den nächsten Rennen entgegenfiebert.

Aufziehender Regen am Ende des zweiten Tages

Entstehung der Carrera Bahn des MSC-Zwingenbergs

Nach dem größeren Vorstandswechsel (April 2019) kam die Idee auf eine weitere, neben dem Jugendkartslalom, Motorsport Kategorie in den Verein zu integrieren. Da sich bereits einige Mitglieder hobymäßig mit Carrera Bahnen auseinander gesetzt haben, stand der Gedanke im Raum dieses Hobby in den MSC zu integrieren.

Doch zunächst gab es einige Hürden: Wohin mit der Strecke? Wer ist verantwortlich? Wer kümmert sich um diese? Wer darf dort fahren? Und welcher Typ von Carrera Bahn soll es werden? Nun, der letzte Punkt war recht schnell geklärt. Es sollten keine halben Sachen gemacht werden und so fiel die Entscheidung auf eine digitale Carrera Bahn. Die Bahn wurde vierspurig ausgebaut, auf einer Streckenlänge von 28,84 Metern. Die Besonderheiten der Digitalbahn ist, dass bis zu 6 Fahrzeuge gleichzeitig fahren können. Auch Spurwechsel zum Überholen sind möglich. Weiterhin wurden auf der Bahn eine Boxengasse zum „Nachtanken“ und eine Zeitnahme verbaut. Es können Maßstäbe von 1:32 und 1:24 gefahren werden.

Da im Jahr des Umbruchs 2019 im MSC auch die Vereinslagerhalle gründlichst in einem Arbeitseinsatz aufgeräumt wurde, kam schnell die Idee auf die Carrera Bahn auf dem nun aufgeräumten und entrümpelten Dachboden der Lagerhalle aufzubauen. Hierzu mussten allerdings auch noch einige Umbauten geschehen, dazu gehörte auch das Anbringen einer vernünftigen Treppe um das sichere Aufsteigen auf den Dachboden gewährleisten zu können. In diesem Zug sollte man hier auch die Hauptakteure nennen, welche viel Zeit, Schweiß und Eigeninitiative in dieses Projekt gesteckt haben. Zum einen ist dies Sven Künz (2. Voritzender des MSC), Michael Schneider (Schriftführer des MSC) und Oliver Nickel, welcher dem Verein wegen des Projektes beitreten möchte. Diese tragen auch die Verantwortung über die Strecke und sind die geeigneten Ansprechpartener, wenn es um Fragen Rund um dieses Projekt geht.

Michael Schneider beim Aufbau der Carrera bahn

Ein großer Rückschlag kam dann Ende März mit Corona. Die Strecke, schon fast fertig und bereit für erste Tests, muss nun ruhen, da man oben auf dem Dachboden mit der Strecke doch sehr beengt steht. Angeplant waren für den Sommer Schnupperkurse, Events und sogar kleine Rennen. Das ganze wird sich, je nach Situation, in den Herbst/Winter oder sogar ins Jahr 2021 verschieben.

Es werden Autos zur verfügung gestellt, mit denen jeder im Verein auch mal ein paar Runden drehen kann, um den Spaß (vielleicht sogar erneut) für sich zu entdecken.

Die Carrera Bahn des MSC-Zwingenbergs